Skip to main content

Schlafen bei sommerlichen Temperaturen

Der Sommer greift einmal erneut in seiner vollen Pracht durch und bringt vielen Menschen neben erholsamen Stunden in der Sonne auch ungemütliche Nächte, in denen an Schlaf kaum zu denken ist. Die Schwüle Luft und die heißen Temperaturen machen nicht nur alten Menschen oder Kindern zu schaffen. Daher ist es ratsam sich über Alternativen Gedanken zu machen, trotz tropischer Außenbedingungen, den wichtigen und wohlverdienten Schlaf zu erhalten und zur Ruhe zu kommen. Nur durch einen beruhigenden Schlaf kann am nächsten Tag die volle Leistung des Körpers ausgeschöpft werden. Mit den nachfolgenden Tipps überstehen Sie die sommerliche Hitze in ihrem Schlafzimmer:

1. Fenster Öffnen

Es ist so einfach wie praktisch. Das Fenster über Nacht zu öffnen ermöglicht es dem Schlafraum eine Menge Sauerstoff zuzuführen. Wenn es draußen dabei ein wenig windig ist, um so besser. Ein Fliegengitter vor dem Fenster hält zusätzlich lästige Mücken und Motten fern. Da Nachts die Temperatur etwas sinkt wird dementsprechend auch leicht kühlere Luft in ihr Schlafzimmer eindringen. Tagsüber sollten die Fenster eher geschlossen bleiben, damit die warme Luft nicht in die Wohnung dringt. Das Gleiche gilt dann auch für die Vorhänge oder Jalousien damit die Sonne nich tungehindert in die Räume scheinen kann.

2. Ventilator

Ein Ventilator kann für etwas Abkühlung sorgen, wenn er nicht zu laut summt und damit den Schlaf unterbricht. Auf lange Sicht können Ventilatoren nur einen Schein der Abkühlung erbringen da sie lediglich warme Luft verwirbeln. Auch sollte der Ventilator nicht zu nahe am Bett stehen um einer Erkältung vorzubeugen. Ventilatoren gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Formen und sind so beispielsweise als Decken oder Standventilator einsetzbar.

3. Lauwarm Duschen

Vor dem Schlafengehen den Kreislauf anregen und die Temperatur etwas herunterfahren, funktioniert am besten mit ein paar lauwarmen Dusch-Vorgängen. Gerade bei solchen heißen Tagen kann nicht zu kaltes Wasser eine gelungene Abkühlung darstellen um danach beruhigt einschlafen zu können. Einige Minuten unter der Dusche reichen bereits aus um den Körper etwas zu erfrischen.

4. Auf Kleidung zum Schlafen verzichten

Im Sommer darf auch endlich auf Kleidung beim Schlafen verzichtet werden. Alles scheint willkommen was die Hitze der Sommernächte etwas angenehmer werden lässt. Nackt schlafen ist hierbei eine der einfachsten Lösungen. Auch der generelle Verzicht von dicken Decken ist bei hohen Temperaturen zu empfehlen.

5. Eine kalte „Wärmflasche“ im Bett

Um die Wirkung der Wärmflasche umzukehren lässt sie sich bei warmen Sommernächten auch mit kaltem Wasser und Eiswürfeln füllen und ins Bett legen. So bietet sie zumindest für eine Weile, während des Einschlafens, etwas Abkühlung im Bett. Alternativ bietet sich auch ein Kühlakku an der in ein Handtuch gewickelt werden kann.

6. Ein Glas Wasser am Bett

Viel Flüssigkeit ist eines der wichtigsten Elemente im Sommer. Ein auf zimmertemperatur gekühltes Glas Wasser vor dem Schlafen gehen kühlt den Körper etwas herunter und bietet ihm die nötige Flüssigkeit für die Nacht. Denn meist wird gerade im Sommer viel Flüssigkeit wieder ausgeschwitzt. Über Nacht kann zusätzlich ein weiteres Glas Wasser ans Bett gestellt werden um den Körper weiterhin mit ausreichen Flüssigkeit zu versorgen und ihn dadurch etwas abzukühlen.